Inklusionsräume und Diversität im digitalen Zeitalter

Sozio-Epistemologie und Ethik einer Subjektformation de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter

Paru le : 2019-02-18

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
34,50

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Im Zentrum des Buches stehen Inklusion und Diversität als Leitbegriffe gesellschaftlicher Selbstverständigungsdiskurse im digitalen Zeitalter. Eine analytische Auseinandersetzung mit diesen Begriffen ermöglicht die Vermeidung von Redundanzen und Inkohärenzen in der Theorie sowie in der (pädagogischen) Praxis. Zugleich wird eine ethische Fundierung von Subjektformationen geleistet. Gerade im Feld der Bildungsarbeit stellt die Frage nach einem angemessenen ethischen Verständnis von Subjektformationen und sozialer Praxis im digitalen Zeitalter eine zentrale Herausforderung dar. Mit Rückgriff auf sozio-epistemologische Analysestrategien wird im Rahmen der vorliegenden Studie eine historisch sowie ethisch informierte Nachzeichnung von den Begriffen Inklusion und Diversität im digitalen Zeitalter geleistet.
Pages
151 pages
Collection
Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
Parution
2019-02-18
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658255435
EAN PDF
9783658255442

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
15
Taille du fichier
2652 Ko
Prix
34,50 €