«Futura contingentia, necessitas per accidens» und Praedestination in Byzanz und in der Scholastik



de



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
80,13

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Die Studie stellt einen direkten Vergleich zwischen der Scholastik und der byzantinischen Philosophie und Theologie dar. Sie stellt Lehren der Philosophie und Theologie des Hoch- und Spätmittelalters einander gegenüber und bespricht diese in kritischer, jedenfalls nicht in doxographischer Hinsicht. Die Zeitlogik hat ihren Ursprung in der Antike. In der Spätantike und insbesondere im Mittelalter erlangten ihre Resultate auch eine theologische und politische Brisanz. Das Studium der Semantik von Sätzen über Zukunftsereignisse, die eintreten oder auch ausbleiben können, sowie das Studium der Semantik von Sätzen über Vergangenheitsereignisse lehren uns Einiges über Zukunftserwartungen. Zusätzlich ist der Vergleich lateinischer und griechischer mittelalterlicher Quellen zur Zeitlogik bezeichnend für die Reichweite der philosophischen Reflektion in der mittelalterlichen Weltanschauung.
Pages
413 pages
Collection
n.c
Parution
2017-01-04
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631654859
EAN PDF
9783631703168

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
1976 Ko
Prix
80,13 €
EAN EPUB
9783631703175

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
1556 Ko
Prix
80,13 €

Suggestions personnalisées