„Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?

Biographische Reflexionen über Differenz- und Rassismuserfahrungen de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften

Paru le : 2020-05-01

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Matthias Wagner untersucht anhand biographisch-narrativer Interviews Erfahrungen von Differenz und Rassismus, die Schwarze Frauen im Kontext von Bildungsinstitutionen gemacht haben. Im Rahmen seiner Analyse in Anlehnung an die konstruktivistische Grounded-Theory-Methodologie zeigt er auf, wie diese Erfahrungen im Rahmen biographischer Prozesse reflektiert und in Entscheidungen hinsichtlich der Bildung der eigenen Kinder überführt werden. Diese Entscheidungen beziehen sich etwa auf die Auswahl konkreter Bildungseinrichtungen und sollen dazu dienen, die eigenen Kinder vor Erfahrungen von Differenz und Rassismus im Kontext von Bildungsinstitutionen zu schützen.
Pages
425 pages
Collection
Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
Parution
2020-05-01
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658302825
EAN PDF
9783658302832

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
42
Taille du fichier
3860 Ko
Prix
59,15 €