Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik

Verwendung von Energie und Versorgungslücken

de

Éditeur :

Springer


Paru le : 2020-08-20



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Dieses Buch stellt die Entwicklung der Energiewirtschaft in Ostdeutschland während der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab 1945 (Sowjetische Besatzungszone und nach 1949 Deutsche Demokratische Republik) zusammen. Anhand der in dieser Zeit entstandenen Gesetze und Verordnungen, die mit der Absicht zur Entwicklung der Energiewirtschaft verabschiedet wurden, werden die sich daraus ergebenden Resultate untersucht. Dabei sind auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung allgemein sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich sichtbar, die vor allem durch Verbote der Nutzung von elektrischer Energie und Gas, aber auch durch Umweltwirkungen – bedingt durch die extreme Nutzung der Rohbraunkohle als Primärenergieträger – entstanden. Deutlich wird auch der Versuch, durch Ordnungsprozesse in der Verwendung der Energie sowie durch den Einsatz von Kontrollorganen (Energieinspektoren) die ständig vorhandenen Versorgungslücken zu verringern.
Pages
461 pages
Collection
n.c
Parution
2020-08-20
Marque
Springer
EAN papier
9783658296452
EAN PDF
9783658296469

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
2499 Ko
Prix
59,15 €
EAN EPUB
9783658296469

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
512 Ko
Prix
59,15 €

Suggestions personnalisées