Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention

Analyse der Rechtsprechung zu Art. 3 EMRK de

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. 


Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf.




Pages
188 pages
Collection
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Parution
2019-08-23
Marque
Springer
EAN papier
9783662588864
EAN PDF
9783662588871

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
18
Taille du fichier
2918 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783662588871

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
18
Taille du fichier
1638 Ko
Prix
0,00 €