Erfolgreiches Innovationsmanagement

Erfolgsfaktoren - Grundmuster - Fallbeispiele

de

,

Éditeur :

Gabler Verlag


Paru le : 2015-02-27



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
39,43

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Geleitwort Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse in der Industrie - Ergebnisse eines For­ schungsprojektes 1m internationalen Wettbewerb werden die klassischen Kriterien wie Kosten, Preis, Qualitat und Flexibilitat gegeniiber Kundenwiinschen in ihrer Beherrschung als selbst­ verstandliche Flihigkeiten eines Unternehmens angesehen. Unternehmen scheitern aber, wenn sie sich nur auf Rationalisierung und Kostensenkung konzentrieren. Gerade heute im schnellen Strukturwandel mit rasanter technischer Entwicklung, wie wir sie z. B. in der Informations- und Kommunikationstechnik erleben, ist eine weitere Flihigkeit von Unternehmen gefordert: Die Fahigkeit zur Innovation. Aber nicht nur diese Flihigkeit grundsatzlich, sondern Innovation mit hoher Geschwindigkeit, denn der Wettbewerb ist heute auch ein Geschwindigkeitswettbewerb. Derjenige, der rechtzeitig am Markt ist mit einer neuen Entwicklung, kann sich in der ersten Zeit, das sind hliufig nur einige Monate, eines guten Preises erfreuen. Innovation bedeutet im engeren Verstandnis neue Produkte und neue Leistungsangebote. Damit sind natiirlich vor allem Forschungs- und Entwicklungsprozesse betroffen. 1m umfassenderen Sinne heiBt aber Innovation: Etwas Neues machen, also auch neue Strukturen, Ablaufe, Fiihrungsverhalten oder neue An­ reizsysteme gehoren dazu. Die Autoren befassen sich in ihrer Arbeit mit dem industriellen Innovationsprozess. Dabei muss natiirlich das gesamte Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Organisa­ tion, betrachtet werden, denn heute darf das Wirken einer Abteilung nicht isoliert ange­ sehen werden, wenn man die Schnittstellen zu den anderen Bereichen schnell iiberwin­ den bzw. abbauen will. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt, an dem mehrere Forschungsein­ richtungensowie die untersuchten Firmen mitgewirkt haben.
Pages
302 pages
Collection
n.c
Parution
2015-02-27
Marque
Gabler Verlag
EAN papier
9783409223553
EAN PDF
9783322965585

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
30
Taille du fichier
38175 Ko
Prix
39,43 €

Dr. Thomas Stern ist bei der Robert Bosch GmbH als Key Account Manager tätig.
Prof. Dr.-Ing. Helmut Jaberg ist geschäftsführender Partner einer Unternehmensberatung und Professor an der Technischen Universität Graz.

Suggestions personnalisées