Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung

Konzeption und Evaluation auf der Basis computergenerierter Prozessdaten

de

Éditeur :

Springer Spektrum


Paru le : 2022-05-19



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
42,59

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Lena Frenken untersucht in der Studie, welche im Rahmen des eigens initiierten Projekts Modi – Modellieren digital durchgeführt wurde, die Auswirkungen einer digitalen Lernumgebung zum mathematischen Modellieren mit metakognitiven Wissenselementen. Dabei stehen die Kompetenzentwicklung des mathematischen Modellierens sowie die Entwicklung des metakognitiven Wissens über mathematisches Modellieren im Fokus der Analysen. Mithilfe der Item Response Theory werden Personenfähigkeitsparameter ermittelt, die hinzugezogen werden können, um bivariate sowie multivariate Analysen durchzuführen. Außerdem werden explorative Regressionsanalysen beschrieben, mit deren Hilfe Prädiktoren für die Entwicklung der Teilkompetenzen mit aus den computergenerierten Prozessdaten extrahierten Variablen ermittelt werden. Es zeigt sich, dass für den Kompetenzerwerb selbstregulative sowie sprachliche Fähigkeiten und die Sicherheit im Umgang mit einer eingebetteten Dynamischen Geometriesoftware äußerst relevant sind. Daraus können Konsequenzen für weitere Forschungsprojekte sowie für die Schulpraxis hergeleitet werden, die von hoher Relevanz sind.
 
Pages
329 pages
Collection
n.c
Parution
2022-05-19
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783658373290
EAN PDF
9783658373306

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
6113 Ko
Prix
42,59 €
EAN EPUB
9783658373306

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
21678 Ko
Prix
42,59 €

Lena Frenken promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der WWU Münster.

Suggestions personnalisées