Digitale Mathematik-Lernplattformen in Deutschland



de

,

Éditeur :

Springer Spektrum


Paru le : 2022-07-01



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,43

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das Angebot digitaler Mathematik-Lernplattformen in Deutschland hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Indem die auf den Lernplattformen dargebotenen Aufgaben um Erklärungen, Hilfestellungen und Tipps ergänzt, Aufgabenbearbeitungen unmittelbar ausgewertet und automatisierte Rückmeldungen gegeben werden, sollen die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützt werden. Der vorliegende Bericht wirft einen Blick auf die Aufgabenqualität deutschsprachiger, webbasierter Mathematik-Lernplattformen aus einer mathematikdidaktischen Perspektive.
Die Befunde zeigen eine Dominanz von prozeduralen Aufgaben, wohingegen begriffliche Aufgaben deutlich seltener umgesetzt werden. Zudem werden mathematische Tätigkeiten wie das Argumentieren, das Modellieren und der Wechsel zwischen verschiedenen mathematischen Darstellungen selten angeregt. Durch die Fokussierung auf statische Visualisierungen werden die Potenziale von interaktiven, dynamischen Visualisierungen kaum genutzt.Auf Basis der Ergebnisse werden Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von digitalen Mathematik-Lernplattformen diskutiert.
Pages
66 pages
Collection
n.c
Parution
2022-07-01
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783658375195
EAN PDF
9783658375201

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
6
Taille du fichier
1413 Ko
Prix
59,43 €
EAN EPUB
9783658375201

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
6
Taille du fichier
5499 Ko
Prix
59,43 €

Daniel Thurm forscht und lehrt am Department für Mathematik der Universität Siegen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt u.a. im Bereich des Medieneinsatzes im Mathematikunterricht und der Professionalisierungsforschung.
Laura A. Graewert forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Mathematik der Universität Siegen. Ihre Interessen liegen u.a. im Bereich des digitalen formativen Assessments.

Suggestions personnalisées