In Krisen aus Krisen lernen

Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation

de

, , ,

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2022-12-08



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
39,43

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das zu Beginn der Corona-Krise heraufbeschworene „neue Normal“ wird von Krisen geprägt sein. Schon früher traten miteinander verwobene Krisen wie die Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 ff., die Staatsschulden- und Eurokrise 2010, Armutskrisen oder die Krisen der liberalen Demokratie, etwa durch den Rechtspopulismus, zutage. Die Pandemie ist allgegenwärtig, das Klima bildet den Inbegriff einer Dauerkrise, die weitere Krisen evozieren wird. Die Omnipräsenz von Krisen fordert die Gesellschaft heraus.Dieser Themenband widmet sich dem Umgang mit Krisen aus der Perspektive sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft. Ausgehend von den Erfahrungen des Lehrens und Lernens in Krisen erörtern die Beiträge u. a. folgende Fragen: Welche Bildungsinhalte, -formen und -politiken helfen, um in Krisen aus Krisen zu lernen? Welche Wege zum Umgang mit dem Dauerkrisenzustand bietet die sozioökonomische Wissenschaft? Neben programmatischen, theoretischen und historischen Abhandlungen stellt der Band Lehr-Lernformate dar, die diese Herausforderung angenommen haben. Präsentiert werden fachdidaktische und fachwissenschaftliche Antworten auf multiple Krisen als Inspiration für Ansätze und Aktivitäten einer kritisch-transformativen sozioökonomischen Bildung und Wissenschaft.

Pages
230 pages
Collection
n.c
Parution
2022-12-08
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658377793
EAN PDF
9783658377809

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
2181 Ko
Prix
39,43 €
EAN EPUB
9783658377809

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
4157 Ko
Prix
39,43 €

Lisa-Marie Schröder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dr. Harald Hantke lehrt Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Theresa Steffestun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Prof. Dr. Reinhold Hedtke Professor em. an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.


Suggestions personnalisées