Die Zukunft des MINT-Lernens – Band 1

Perspektiven auf (digitalen) MINT-Unterricht und Lehrkräftebildung

de

Éditeur :

Springer Spektrum


Paru le : 2022-12-13



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieser Open-Access-Sammelband stellt Perspektiven auf digitalen MINT-Unterricht und die Lehrkräftebildung der Zukunft dar. Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse beantwortet er aktuelle Fragestellungen, etwa: Welche Kompetenzen und welche Lerninhalte werden für die Herausforderungen von morgen benötigt und welchen Beitrag können die MINT-Fächer dazu leisten? Inwiefern kann die Digitalisierung bei einem Lernen für die Zukunft unterstützen bzw. ist sie notwendiger Bildungsinhalt für zukünftiges Handeln? Welche digitalen Technologien, digitalen Werkzeuge und digitalen Lernumgebungen können bei der Entwicklung von 21st Century Skills bei Lernenden beitragen? Wie müssen sie ausgestaltet sein, um beim Lernen und Problemlösen unterstützend zu wirken und die Lernenden zum kritischen Denken (Critical Thinking) anzuregen? Wie kann eine Diagnostik mit digitalen Methoden aussehen? Was folgt aus all dem für die MINT-Lehrkräftebildung? 
Der vorliegendeerste Band ist Teil eines zweibändigen Sammelwerks; die beiden Bände sind weitgehend unabhängig voneinander lesbar und unterscheiden sich in ihrem inhaltlichen Fokus: Während Band 1 grundsätzliche Perspektiven beleuchtet, fokussiert Band 2 eher auf konkrete digitale Tools und Methoden für die Unterrichtspraxis. Die Beiträge wurden im Rahmen des Projekts „Die Zukunft des MINT-Lernens – Denkfabrik für Unterricht mit digitalen Technologien“, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung, entwickelt. Sie decken verschiedene (assoziierte) Projekte des Entwicklungskonsortiums der beteiligten Hochschulstandorte ab und bieten zukunftsweisendes Wissen zum Thema.

Pages
238 pages
Collection
n.c
Parution
2022-12-13
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783662661307
EAN PDF
9783662661314

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
4977 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783662661314

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
23
Taille du fichier
15749 Ko
Prix
0,00 €

Prof. Dr. Jürgen Roth, Universität Koblenz-Landau, Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)

Dr. Michael Baum, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Didaktik der Chemie

Prof. Dr. Katja Eilerts, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematik in der Primarstufe

Apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Chemie

Prof. Dr. Thomas Trefzger, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik

Suggestions personnalisées