eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Diese Open Access Publikation hat das Spannungsfeld zwischen Menschen und Wildtieren, die sich ihren Lebensraum teilen, zum Thema. Dies kann zu Konflikten führen, die wirksame Managementmaßnahmen erfordern. Einerseits müssen anthropogene Störfaktoren für bedrohte und geschützte Wildtiere reduziert und Ausgleichsmaßnahmen entwickelt werden, damit sich die Bestände erholen. Andererseits stellt sich die Frage, ob die Populationen einiger Wildtierarten reguliert werden müssen, um Schäden für Mensch und Natur abzuwenden.
Welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, sollte aus deren Notwendigkeit und nachgewiesener Wirksamkeit abgeleitet werden. Hierfür sind Erkenntnisse aus Forschung und praktischem Wildtiermanagement erforderlich. Führende Wildtierexperten stellen den jeweiligen Wissensstand in ihrer Fachdisziplin dar oder schlagen neue konzeptionelle Wege vor, um innovative Managementmaßnahmen zu erproben. Das Buch richtet sich sowohl an Forschende als auch an Fachleute und Beschäftigte von Behörden und Naturschutzverbänden.

Pages
293 pages
Collection
n.c
Parution
2023-01-25
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783662657447
EAN PDF
9783662657454

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
12073 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783662657454

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
14100 Ko
Prix
0,00 €

Christian Voigt leitet die Abteilung Evolutionäre Ökologie am Leibniz-Institut für Zoo- Wildtierforschung in Berlin und ist Dozent an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber des Springer E-Buchs 'Bats in the Anthropocene: Conservation of Bats in a Changing World', und Herausgeber des SpringerSpektrum Buchs ‚Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben‘, Autor von mehr als 230 wissenschaftlichen Artikeln in Journals mit Qualitätssicherung sowie Mitglied in den Editorial Boards der SpringerNature Zeitschriften Oecologica und Movement Ecology.


Suggestions personnalisées