Überzeugungen und Begründungen fachfremd Mathematiklehrender

Entwicklung und Erforschung einer Fortbildungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte

de

Éditeur :

Springer Spektrum


Paru le : 2023-01-31



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
44,84

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Überzeugungen und mathematische Begründungen fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte, die an einer Fortbildungsmaßnahme zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen teilnehmen, werden untersucht. Eine fünfteilige Fortbildungsmaßnahme mit dem Fokus auf der Verknüpfung von fachlichen und fachdidaktischen Anteilen wurde durchgeführt und zyklisch überarbeitet. Dadurch können Designprinzipien einer solchen Fortbildungsmaßnahme abgeleitet werden. Zu den zentralen Ergebnissen zählt, dass sich nicht nur die grundschulgemäßen und algebraischen Begründungen der Lehrkräfte verbessern, sondern sich auch die Überzeugungen nach der Fortbildungsmaßnahme verändern. Vor allem die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Teilnehmenden steigen nach eigenen Angaben. In den Interviewdaten wird ersichtlich, dass Lehrkräfte vermehrt angeben, dass diese Veränderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auch auf den fachlichen Fokus der Fortbildungsmaßnahme zurückgeführt werden kann. Die Komplexität von Begründungen operativer Veränderungen wird mit einem dafür entwickelten Modell verdeutlicht und Teilnehmendenlösungen verortet. 
Pages
363 pages
Collection
n.c
Parution
2023-01-31
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783658405458
EAN PDF
9783658405465

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
5315 Ko
Prix
44,84 €
EAN EPUB
9783658405465

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
26481 Ko
Prix
44,84 €

Lara Huethorst ist Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der TU Dortmund und Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM).

Suggestions personnalisées