Wertakzente im Bauwesen 4.0

Ethische Beobachtungen im Umgang mit der Digitalisierung und KI

de

Éditeur :

Springer Vieweg


Paru le : 2023-01-01



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
26,61

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das Buch will der Komplexität der Problemstellungen rund um neue digitale Technologien und KI im Bauwesen gerecht werden und aufzeigen, wie menschliche und technische Potenziale in Einklang gehalten werden können. Erfahrungen aus der Anwenderpraxis zeigen, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann, welche Methoden und Technologien es gibt oder entwickelt werden, welche Einsatzfelder es gibt, wo sich Probleme und Chancen auftun, wie man diesen begegnen kann oder bereits begegnet.
Ein Blick in die Evolutionsgeschichte zeigt, dass der Mensch im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung stehen muss, die Ergänzung Mensch-Technik dabei zentral ist und dieser Blick wichtig ist, um dafür die Weichen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die nachhaltige Nutzung der Technologien sind und zu einer Vorbildrolle und zum Qualitätssiegel des Bauwesens im In- und Ausland verhelfen.
Pages
517 pages
Collection
n.c
Parution
2023-01-01
Marque
Springer Vieweg
EAN papier
9783658382377
EAN PDF
9783658382384

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
13865 Ko
Prix
26,61 €
EAN EPUB
9783658382384

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
92887 Ko
Prix
26,61 €

Die Autorin
Bianca Weber-Lewerenz, Bauingenieurin, verfolgt die Veränderungen von Technologien und Wertekultur am Bau seit ihrer handwerklichen Ausbildung zur 1.Maurerin Baden-Württembergs, Studium, sehr viel Praxis und Selbständigkeit.
Von der Pike auf gelernt bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, bindet sie ihr umfassendes Fachwissen mit ein, um praxisnahe, wertorientierte Wege für eine erfolgreiche, nachhaltige digitale Transformation aufzuzeigen.
Mit dem Wunsch nach mehr Mut zu Innovationen will sie durch Mehrwissen und Aufklärung das Bewusstsein stärken - hin zu einer grundsätzlichen Neuausrichtung und Denkkultur im Bauwesen. Gerade vom Handwerk, wo viel Stärke, Selbstbewusstsein und Potenziale liegen, erwartet man diesen Mut.

Suggestions personnalisées