Intellektuelles Kapital in deutschen Non-Profit-Organisationen

Eine empirische Studie

de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2023-06-28



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
62,11

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch beschreibt, wie Non-Profit-Organisationen (NPOs) kommunizieren, was sie ausmacht, Erfolg signalisieren und Nachhaltigkeit zeigen, um Stakeholder davon zu überzeugen, wichtige Ressourcen bereitzustellen. Einen lohnenswerten Ansatz bieten Berichte zum intellektuellen Kapital. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen zeigt das Buch auf, welche Ressourcen für NPOs unverzichtbar sind, welche Anforderungen an Organisationen gestellt werden und welche Abhängigkeiten zwischen diesen Ressourcen und Anforderungen bestehen. Diese Erkenntnisse helfen gemeinnützigen Organisationen, die notwendigen Informationen bereitzustellen und dabei die Offenlegung auf ein Minimum zu beschränken, um mögliche Wettbewerbsvorteile nicht zu verschenken. Des Weiteren wird der Status quo der Offenlegung von IK in Deutschland dargestellt und ein theoretischer Rahmen für die Motivation von NPOs, Informationen über ihre IK offenzulegen, vorgestellt. Diese Ergebnisse bilden eine solide Grundlage für weitere Forschungen. Schließlich wird ein Rahmen für die Offenlegung von intellektuellem Kapital zur Unterstützung von Praktikern bereitgestellt.
Pages
262 pages
Collection
n.c
Parution
2023-06-28
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783031250941
EAN PDF
9783031250958

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
26
Taille du fichier
7977 Ko
Prix
62,11 €
EAN EPUB
9783031250958

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
26
Taille du fichier
6625 Ko
Prix
62,11 €

Suggestions personnalisées