Politische Philosophie versus Politische Theologie?

Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion de

, ,

Éditeur :

innsbruck university press


Collection :

Edition Weltordnung – Religion – Gewalt

Paru le : 2016-09-29

eBook Téléchargement ebook sans DRM
9,99

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Der Sammelband widmet sich der kritischen Diskussion der Thesen von Mark Lilla und Heinrich Meier über die Rückkehr des Religiösen in die Politik, besonders im Blick auf den Islam. Systematisch werden die Konzeptionen Politische Theologie und Politische Philosophie hinsichtlich des Problems der Gewalt, wie es sich seit der Zeit der „Religionskriege“ und besonders in unserer Gegenwart stellt, untersucht. Dabei geht es vor allem auch um die Prüfung der These, inwiefern sich die westliche Moderne tatsächlich von einer Ablösung der Politischen Theologie durch die Politische Philosophie kennzeichnen lässt, sowie um die noch grundsätzlichere Frage, ob eine Absage an Politische Theologien überhaupt möglich ist. Aus historischer Sicht wird die Frage diskutiert, wie sich die Konzeption der „Politischen Religionen“ gegenüber der systematischen Unterscheidung von Politischer Theologie und Politischer Philosophie verhält: Wie lassen sich die Entstehung der totalitären politischen Religionen von Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus im Blick auf die These von der „Great Separation“ verstehen?
Pages
384 pages
Collection
Edition Weltordnung – Religion – Gewalt
Parution
2016-09-29
Marque
innsbruck university press
EAN papier
9783902811127
EAN PDF SANS DRM
9783903122420

Informations sur l'ebook
Prix
9,99 €