Figurennetzwerke im mittelhochdeutschen Artusroman

Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Netzwerkanalyse als Methode für literaturwissenschaftliche Analysen

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2024-10-31



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
62,11

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Buch werden Figuren und Figurenkonstellationen in einem Korpus mittelhochdeutscher Artusromane mit computergestützten Methoden, insbesondere der Sozialen Netzwerkanalyse, untersucht. Die Analysen konzentrieren sich auf Hartmanns von Aue ‚Erec‘ und ‚Iwein‘ sowie auf Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, und knüpfen an Fragestellungen zur Figurenkonzeption und Handlungsstruktur an. Die Arbeit verbindet digitale Prozesse der Datenerhebung und -auswertung mit literaturwissenschaftlichen Analysegegenständen und Fragestellungen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der reflektierten Methodenentwicklung und der kritischen Evaluation der eingesetzten Verfahren.
Pages
405 pages
Collection
n.c
Parution
2024-10-31
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662699836
EAN PDF
9783662699843

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
17080 Ko
Prix
62,11 €
EAN EPUB
9783662699843

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
35717 Ko
Prix
62,11 €

Nora K. Ketschik lehrt und forscht am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung an der Universität Stuttgart. Als Wissenschaftlerin in den Digital Humanities arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen digitalen Verfahren und literaturwissenschaftlichen Untersuchungsgegenständen.

Suggestions personnalisées