Junge Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft

Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen de

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
69,01

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Historische Verletzungen zwischen Angehörigen von Großgruppen verblassen nicht einfach über die Zeit hinweg. Am empirischen Fallbeispiel der alevitisch-sunnitischen Verletzungsbeziehungen zeigt sich, dass postmigrantische Gesellschaften durch vielfältige, oftmals unsichtbare Verletzungsverhältnisse ihrer Einwanderungsgruppen mitstrukturiert sind. Diese innere Diversität bleibt jedoch häufig verborgen, weil die Migrationsdebatte oftmals vereinfacht auf „den“ Islam und „die“ Muslim*innen verengt wird. Die vorliegende Untersuchung zeigt stattdessen die Binnendiversität der türkeistämmigen Einwanderungsgruppe(n) auf und nimmt die Verletzungsrisiken junger Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft in den Blick. Die empirischen Ergebnisse verdeutlichen zwar gemeinsame Differenzerfahrungen der alevitisch-sunnitischen Jugend als Postmigrant*innen, aber sie legen auch erhöhte Verletzungsrisiken und -potentiale der alevitischen Jugend offen. Dieses zentrale Ergebnis ist relevant für die Integrations- und Migrationsforschung, denn es zeigt wichtige interne Differenzierungen und erhöhte Verletzungsrisiken in heterogenen Einwanderungsgruppen auf.
Pages
507 pages
Collection
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Parution
2024-12-01
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658465025
EAN PDF
9783658465032

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
4250 Ko
Prix
69,01 €
EAN EPUB
9783658465032

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
13148 Ko
Prix
69,01 €