Reading at Scale

Eine Mixed-Methods-Analyse der „Deutschen Novellenschätze“

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-03-17



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die „Novellenschatz“-Reihe Paul Heyses prägt bis heute das deutsche Novellenverständnis: Begonnen mit dem populären „Deutschen Novellenschatz“ wurde ein Sammlungsvorhaben begründet, das eine dezidiert realistische Literaturgeschichte präsentiert. Zusammen mit seinen Fortsetzungen, dem „Novellenschatz des Auslandes“ und dem „Neuen Deutschen Novellenschatz“ ergibt sich ein Korpus aus insgesamt 213 Novellen, das sowohl den (heutigen) Kanon romantischer und realistischer Novellistik als auch das zeitgenössisch Erfolgreiche und Vielgelesene abbildet. In dem Spannungsfeld von realistischem Epochenbewusstsein und programmatischer Bestenauswahl im Angesicht von Massenliteratur erforscht die Studie die „Novellenschatz“-Sammlungen als ‚Arbeit am Kanon‘ – als nicht-narrative Form der Literaturgeschichtsschreibung. Im Mixed-Methods-Verfahren werden hierzu Operationalisierungen verschiedener Skalierungsebenen angewendet, um die Sammlungen und die ihr inhärenten Strukturen zu erfassen: Von hermeneutischen Lektüren über ein Leseexperiment zur heutigen Rezeption realistischer Novellistik hin zu Anwendungen der digitalen Literaturwissenschaft.
Pages
389 pages
Collection
n.c
Parution
2025-03-17
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662703458
EAN PDF
9783662703465

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
10199 Ko
Prix
59,15 €
EAN EPUB
9783662703465

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
23316 Ko
Prix
59,15 €

Katharina Herget ist Germanistin und ‚digital humanist‘ am Lehrstuhl für Germanistik - Digitale Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Literatur und -geschichte des 19. Jahrhunderts, der literarischen Serialität sowie den Praktiken der Literaturrezeption.

Suggestions personnalisées