Vorhang auf?

Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-03-29

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
21,94

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenor-Lage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre.
Dieses Buch beschreibt Erscheinungsformen und Funktionen der instrumentalen Einleitung im Musiktheater vom Barock bis in die Moderne. Der Blick ist dabei auf den Zusammenhang zwischen Eröffnungsmusik und Bühnenhandlung gerichtet, auf etwas, was in der Frühzeit der Oper gerade nicht angestrebt worden war, sich dann aber Schritt für Schritt entwickelte.
So erzählt das Buch viele unbekannte Geschichten von konventionellen und vor allem unkonventionellen Lösungen, wie eine Oper eröffnet und ein Publikum zur Aufmerksamkeit gerufen wurde. Schon im 18. Jahrhundert gab es beispielsweise Pantomimen bei geöffnetem Vorhang – und zwar lange bevor ‚moderne‘ Opernregie solche Aktionen traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte. Auch davon ist, in einem Bogen von Monteverdis „Orfeo“ bis zu Brittens „Owen Wingrave“, die Rede.
Pages
139 pages
Collection
n.c
Parution
2025-03-29
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662705346
EAN PDF
9783662705353

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
13
Taille du fichier
12483 Ko
Prix
21,94 €
EAN EPUB
9783662705353

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
13
Taille du fichier
31703 Ko
Prix
21,94 €

Suggestions personnalisées