Kafka entangled

Der Verschollene aus Perspektive der Environmental Humanities

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-04-01



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,05

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das Buch bietet eine Analyse von Franz Kafkas Werk aus Perspektive der Environmental Humanities unter besonderer Berücksichtigung der Ansätze des New Materialism und den damit verbundenen Konzepten entanglement (Karen Barad), naturecultures (Donna Haraway), vibrant matter (Jane Bennett). Weitere Bezugspunkte bilden ostasiatisches Denken (Zen-Buddhismus, Taoismus) sowie die Quantenphysik, welche in Verbindung mit neomaterialistischer Theorie für eine neue Interpretation von Kafkas Texten produktiv gemacht werden. Die zentrale Rolle der Untersuchung spielt Franz Kafkas Roman Der Verschollene, von welchem immer wieder Bezüge zu weiteren Erzählungen Kafkas hergestellt werden, darunter Vor dem Gesetz, Wunsch, Indianer zu werden, Beim Bau der chinesischen Mauer, Die Bäume. Im Fokus stehen dabei insbesondere Landschaften, an/in denen sich naturkulturelle Verflechtungen und dynamische intra-aktive Wechselwirkungen unterschiedlichster Aktanten in verschiedensten Arten, Weisen und Dimensionen artikulieren.
 
 
Pages
286 pages
Collection
n.c
Parution
2025-04-01
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662709948
EAN PDF
9783662709955

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
4250 Ko
Prix
66,05 €
EAN EPUB
9783662709955

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
4536 Ko
Prix
66,05 €

Nicolas Weisensel ist Umweltphilosoph und interessiert sich für naturkulturelle Verflechtungen, Intra-Aktionen und konstante Transformationen. Er studierte Germanistik und Philosophie in Würzburg sowie Wirtschafts- und Umweltethik in Kiel und Kobe, Japan. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete er u.a. in den Bereichen Energiewende, Journalismus und ökologische Landwirtschaft.

Suggestions personnalisées