Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung



de

, , ,

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2025-06-20



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
69,01

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In der Nachfolge Boyers (1990) und anderer Autor:innen im englischsprachigen Raum hat sich Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) auch im deutschsprachigen Raum nicht als fachspezifische Forschung (Boyer: Scholarship of Discovery), sondern als systematische Erkundung (inquiry) der zumeist eigenen Lehre und des studentischen Lernens durch Hochschullehrende entwickelt. Dabei sind die Abgrenzungen zwischen den beiden Konzepten Forschung und SoTL allerdings weder konzeptionell noch konkret geklärt.
Es stellen sich Fragen wie: Ist SoTL Forschung und wenn ja, ab wann? Mit welchen Methoden und Ansätzen wird SoTL durchgeführt? Welche fachspezifischen, nicht sozialwissenschaftlichen, Methoden oder Ansätze für SoTL gibt es? 
Dieser Band exploriert diese und andere Fragen zum einen aus der Perspektive von Lehrenden, die selbst in SoTL aktiv sind, zum anderen aus einer allgemeineren bildungswissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Perspektive.
Pages
253 pages
Collection
n.c
Parution
2025-06-20
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658479077
EAN PDF
9783658479084

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
25
Taille du fichier
5100 Ko
Prix
69,01 €
EAN EPUB
9783658479084

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
25
Taille du fichier
3277 Ko
Prix
69,01 €

Carla Bohndick ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Sie forscht u.a. zu Studienerfolg, Diversität und SoTL und lehrt im Master Higher Education.

Robert Kordts ist Professor am Department of Education der University of Bergen, Norwegen, wo er im universitätspädagogischen Programm lehrt und zu Themen des hochschulischen Lehrens und Lernens forscht.

Jonas Leschke leitet die Stabsstelle Strategische Lehrprojekte am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und ist Mitherausgeber der Online-Zeitschrift die hochschullehre.

Nerea Vöing leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn. Zu ihren Hauptarbeitsbereichen gehören die professoralen Angebote sowie Scholarship of Teaching and Learning.

Suggestions personnalisées