Die Stechmücken Deutschlands

Biologie, Medizinische Relevanz, Forschung, Taxonomie, Bestimmung und Bekämpfung

de

Éditeur :

Springer


Paru le : 2025-07-07



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
29,57

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Buch erläutern Wissenschaftler mit jahrzehntelanger Erfahrung in der angewandten Forschung über Stechmücken auf verständliche Weise deren Lebensweise, medizinische Relevanz sowie Methoden zu ihrer Bestimmung und Bekämpfung. Das Werk wendet sich an ein breites Publikum – von Studierenden und Behördenvertretern bis hin zu interessierten Laien, die mehr über Stechmücken erfahren möchten.
Pages
363 pages
Collection
n.c
Parution
2025-07-07
Marque
Springer
EAN papier
9783662691243
EAN PDF
9783662691250

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
50278 Ko
Prix
29,57 €
EAN EPUB
9783662691250

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
176302 Ko
Prix
29,57 €

Norbert Becker ist Professor für medizinische Entomologie und Ökologie an der Universität Heidelberg. Er leitete vier Jahrzehnte die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein (KABS) und berät die Weltgesundheitsorganisation (WHO/TDR) in Fragen der Vektorbekämpfung.

Dušan Petric war als medizinischer Entomologe Professor an der Universität Novi Sad, Serbien, Leiter des Zentrums “Excellence One Health” zur Untersuchung von stechenden Insekten und ist Berater vieler internationaler Organisationen.

 

Marija Zgomba war Professorin an der Universität in Novi Sad, Serbien und setzte sich für die Anwendung biologischer und chemischer Strategien zur Bekämpfung von Stech- und Kriebelmücken auf nationaler und internationaler Basis ein.

 

Clive Boase entwickelt als medizinischer Entomologe und Berater der „Pest Management Consultancy“ weltweit Strategien zur Bekämpfung von Schädlingen im städtischen Bereich.

 

Nil Rahola ist medizinischer Entomologe am nationalen Forschungsinstitut für nachhaltige Entwicklung (IRD) in Montpellier, Frankreich, und beschäftigt sich international mit Arthropoden von medizinischer und veterinärmedizinischer Bedeutung.

 

Jonas Schmidt-Chanasit ist Professor für Arbovirologie an der Universität Hamburg und leitet als Humanmediziner die Abteilung für Arbovirologie und Entomologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg, wo er stellvertretender Direktor des Kooperationszentrums der WHO für Arboviren ist.

 

Achim Kaiser ist seit mehr als drei Jahrzehnten als international aktiver Entomologe bei der „Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage“ (KABS) mit den Schwerpunkten Systematik, Lebensweise und Bekämpfung der Stechmücken beschäftigt.

Suggestions personnalisées