Personzentriert erklärt

Von der Theorie Carl Rogers' zur Praxis im Coaching

de

Éditeur :

Springer


Paru le : 2025-08-06



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
39,43

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch eröffnet einen tiefgehenden Zugang, für das Berufsfeld Coaching, zur Personzentrierten Theorie von Carl Rogers, die weit über die bekannten Begriffe wie Wertschätzung, Empathie und Kongruenz hinausgeht. Dies, indem auch die weniger populären Begriffe, wie z.B.: Erfahrung, Gefühl, Bewusstheit, Symbolisierung, Selbst, Kongruenz, Inkongruenz, Bewertungsprozess leicht verständlich erklärt werden. Es wird gezeigt, wie die Vielzahl der von Rogers entwickelten Konstrukte ineinandergreifen, um Persönlichkeit, Beziehungen und Veränderung zu erklären und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. 
Mit einem klaren Fokus auf die Praxis im Coaching und anderen zwischenmenschlichen Kontexten vermittelt das Buch, wie Rogers’ Konzepte angewendet werden können, um Klient:innen wirksam zu begleiten. Und es zeigt, wie die Theorie im Coaching genutzt werden kann, um innere Stimmigkeit, Wachstum und kongruente Begegnungen zu fördern – und wie eine humanistische Haltung das Fundament für nachhaltige persönliche Entwicklung legt.
Pages
116 pages
Collection
n.c
Parution
2025-08-06
Marque
Springer
EAN papier
9783658487652
EAN PDF
9783658487669

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
11
Taille du fichier
4076 Ko
Prix
39,43 €
EAN EPUB
9783658487669

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
11
Taille du fichier
256 Ko
Prix
39,43 €

Christiane Hellwig ist tätig als Coach, Coachausbildnerin und Supervisorin. Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Konfliktklärung, festgefahrene Dynamiken, komplexe Entscheidungen sowie Prozesse und Verhaltensweisen die sich tiefgreifend verändern. Sie studierte Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialpädagogik und Kommunikationswissenschaft. Gründerin und Leitung der „Deutschen Akademie für Coaching und Beratung“ (DACB). Senior Coach im „Deutschen Bundesverband Coaching“ e. V. (DBVC); Zertifizierte Coach und Mitglied im Beratungsausschuss  “Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung der Gesellschaft für Personzentrierte Beratung und Psychotherapie e.V.“ (GwG).

Suggestions personnalisées