Inklusive Bildung in Tirol und Südtirol

Eine qualitative Studie schulischer Praxis und struktureller Rahmenbedingungen

de

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2025-09-30



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,05

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch vergleicht schulische Inklusion in Tirol und Südtirol – zwei Regionen mit gemeinsamer kultureller Prägung, aber unterschiedlichen bildungspolitischen Rahmenbedingungen. Auf Basis von Experteninterviews, Lehrplananalysen, Unterrichtsbeobachtungen und Literaturrecherche untersucht Ethan Salino, wie Inklusion an Mittelschulen gestaltet wird, welchen Herausforderungen Lehrkräfte begegnen und welche Rolle professionelle Unterstützung, Schulstrukturen und gesetzliche Vorgaben spielen. Die Ergebnisse geben differenzierte Einblicke in die schulische Inklusionspraxis beider Regionen und formulieren konkrete Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Bildung im Alpenraum. Ein Buch für alle, die sich mit Bildungsforschung, Schulentwicklung oder international vergleichender Inklusionspolitik beschäftigen.
 
Pages
337 pages
Collection
n.c
Parution
2025-09-30
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658495206
EAN PDF
9783658495213

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
33
Taille du fichier
10639 Ko
Prix
66,05 €
EAN EPUB
9783658495213

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
33
Taille du fichier
9247 Ko
Prix
66,05 €

Ethan Salino hat Pädagogik, Bildungswissenschaft, Ökologie, Biologie und Umweltkunde an der Universität Innsbruck studiert. Derzeit ist er in der Hochschullehre, in der Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich Ökologie, in europäischen Bildungsprojekten – insbesondere mit Fokus auf die Vermittlung wissenschaftskritischer Kompetenzen für Lehrkräfte – sowie im Bereich schulischer Inklusion mit einem theoriepluralen und partizipativen Forschungsansatz aktiv. 

Suggestions personnalisées