Praktiken der Verzeichnung

Bibliographie im literarischen Feld: Der Leipziger Messkatalog 1760–1860

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-10-21



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
62,11

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Ab der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert verzeichnete der Leipziger Messkatalog zweimal jährlich die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. So trocken sein Inhalt, so wichtig seine Rolle in der Formierungsphase des literarischen Feldes: Im Messkatalog wurden buchstäblich ‚Namen gemacht‘, er beeinflusste Absatzchancen von Werken, wurde für den Rezensionsbetrieb zum Leitmedium. Auf die Optimierung seiner Funktion als ‚Suchmaschine‘ legten Autor:innen wie Verlage größten Wert. Die vorliegende Analyse der Bedeutung des Messkatalogs für den Literaturbetrieb erzählt damit auch ein Kapitel der (Vor-)Geschichte der modernen Aufmerksamkeitsökonomie.
Pages
377 pages
Collection
n.c
Parution
2025-10-21
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662718582
EAN PDF
9783662718599

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
37
Taille du fichier
15995 Ko
Prix
62,11 €
EAN EPUB
9783662718599

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
37
Taille du fichier
21330 Ko
Prix
62,11 €

Michael Pilz ist assoziierter Professor am Institut für Germanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Suggestions personnalisées