„Mythopoesie der Liebe“

Hölderlins später Gesang und sein Werkkontext

de

Éditeur :

J.B. Metzler


Paru le : 2025-11-06



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
118,31

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Das von der Forschung vernachlässigte und kontrovers diskutierte späte Gedicht Hölderlins <An die Madonna> ist eine elegische Hymne, in der Hölderlin seiner Dichtung eine poetologische Neuorientierung gibt, die dem Geist der Zeit zwischen 1800 und 1805/06 entspricht. Die Studie weist nach, dass Hölderlin dem Lyrischen die neue Aufgabe zuweist, im Bild der Madonna als neue „Mythe“ die Ideale der Französischen Revolution mit der geschichtlichen Realität zu „versöhnen“ gegen eine sich immer regressiver verhaltende nachrevolutionäre Gesellschaft.
Hölderlin verlässt den frühromantischen Diskurs und eröffnet seiner Dichtung einen grundlegend neuen Horizont. Ohne Christus, den „Sohn“, vermittelt die Madonna als zentrale „Mythe“ die Liebe als wesentliche Botschaft der „alten“ an die „neue“ Religion, die jetzt eine poetische ist. Das Gedicht kann deshalb als eine „Poetik der Liebe“ bezeichnet werden.
In Abkehr von antiken Kunstregeln und dank der Hinwendung zum „Eigenen“ in Bildlichkeit, Form und Sprache wäre der Weg offen gewesen für eine populärere und damit wirksamere Lyrik. Sie sollte sich einfügen in einen auf Langfristigkeit gestellten Bildungsprozess, dessen Ziel es ist, die in der „terreur“ verratenen Ideale der Revolution im „Glauben“, in der „Liebe“ und in der „Hoffnung“ in gesellschaftliche Realität zu überführen.
Pages
785 pages
Collection
n.c
Parution
2025-11-06
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662721728
EAN PDF
9783662721735

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
7
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
27116 Ko
Prix
118,31 €
EAN EPUB
9783662721735

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
7
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
5356 Ko
Prix
118,31 €

Evelyn Quentmeier studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Münster und war Gymnasiallehrerin.

Suggestions personnalisées