Auswertung historischer Sternspektren

Moderne Mittel und didaktische Einsatzszenarien

de

Éditeur :

Springer Spektrum


Paru le : 2025-11-13



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Zwischen 1904 und 1907 nahm Friedrich Küstner Spektren verschiedener Sterne auf, um mithilfe des Doppler-Effekts die Astronomische Einheit zu bestimmen und auf diesem Weg die Genauigkeit seines Spektrographen zu testen. Einige dieser historischen Spektralaufnahmen blieben bislang unausgewertet.
In der vorliegenden Arbeit wurde ein solcher Datensatz, bestehend aus Spektren des Sterns Alpha Persei, erstmals digitalisiert und computergestützt ausgewertet. Der Schwerpunkt der nachfolgenden Analyse liegt auf der Frage, inwiefern eine Bestimmung der Astronomischen Einheit und der Spektralklasse auf Grundlage dieser Daten möglich ist.
Auf den Ergebnissen der Analyse aufbauend werden Vorschläge für ein Praktikum vorgestellt, das in einer Astrophysik-Veranstaltung im Master of Education durchgeführt werden könnte. Anhand eines konkreten Entwurfs wird diskutiert, wie ein solcher Einsatz didaktisch eingebettet und praktisch umgesetzt werden könnte.
Pages
87 pages
Collection
n.c
Parution
2025-11-13
Marque
Springer Spektrum
EAN papier
9783658501617
EAN PDF
9783658501624

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
8
Taille du fichier
5980 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783658501624

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
8
Taille du fichier
12554 Ko
Prix
54,22 €

Marvin zur Mühlen hat seinen Master of Education an der Universität Siegen absolviert und ist derzeit als Doktorand am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt am Haus der Astronomie auf dem Einsatz realer astronomischer Daten in der Astronomie- und Astrophysiklehre.

Suggestions personnalisées