Unternehmensreputation und Medien

Eine neo-institutionalistische Analyse am Beispiel von M&A de

Éditeur :

Springer Gabler


Collection :

Schriften zur Unternehmensentwicklung

Paru le : 2013-10-04

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
34,32

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die erfolgskritische Bedeutung von Unternehmensreputation wurde in einer Vielzahl von Studien belegt, jedoch gerät der vergleichsweise statische Konzeptualisierungsansatz in den Fokus der Kritik. Sebastian Rauber offeriert ein theoretisch fundiertes Verständnis von Reputationsdynamik. Mit Hilfe des Bezugsrahmens des Neo-Institutionalismus entwickelt er einen theoretischen Erklärungsansatz. Hierbei wird anschaulich die zunehmende Medialisierung des Unternehmenskontextes aufgezeigt. In einer empirischen Untersuchung fokussiert der Autor den Untersuchungskontext auf die Unternehmenshandlung M&A. Er identifiziert die zentralen Akteure, Frames und Wertungen innerhalb der fokalen Wirtschaftsberichterstattung und leitet daraus deren Implikationen für die Reputation der beteiligten Unternehmen ab und betrachtet die Rolle von Medien kritisch.
Pages
219 pages
Collection
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Parution
2013-10-04
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658036928
EAN EPUB
9783658036935

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
21
Taille du fichier
2662 Ko
Prix
34,32 €