Konstruktivismus

Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

essentials

Paru le : 2013-12-11

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
4,92

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
?Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll – kurz und knapp – in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingeführt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) für Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Prämissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am „Beobachter“ bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralität von Wirklichkeitskonstruktionen etc.) für die medienethischen Debatten folgenreich sind. Deutlich wird, dass die konstruktivistischen Einsichten zu einer grundsätzlichen Skepsis inspirieren und eine radikale Verantwortungsethik begründbar machen. Jeder ist, so das hier entfaltete Argument, für seine Wirklichkeitskonstruktion verantwortlich.
Pages
22 pages
Collection
essentials
Parution
2013-12-11
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658040031
EAN PDF
9783658040048

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
2
Taille du fichier
1239 Ko
Prix
4,92 €
EAN EPUB
9783658040048

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
2
Taille du fichier
102 Ko
Prix
4,92 €