Das Blaue Buch

Chemotherapie-Manual Hämatologie und Onkologie

de

, , ,

Éditeur :

Springer


Paru le : 2016-10-21



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz.

Einfach handhabbare und praxisorientierte Sammlung von Chemotherapie-Protokollen zur Behandlung von Tumorpatienten mit soliden und hämatologischen Erkrankungen. Wie gewohnt sind auf einen Blick Detailinformationen zu Chemotherapie, Begleitmedikation, Notfallsituationen, Nebenwirkungen, Kontrollen und supportiven Therapien sowie Zusatzinformationen für eine sichere Applikation zu finden.

Das Buch richtet sich an behandelnde Ärzte, Pflegende, Apotheker und alle Tumortherapie-Interessierte.

Der Inhalt
Etwa 500 umfassend ausgearbeitete und jahrelang in der Praxis etablierte Behandlungsprotokolle, darunter auch aus den neu aufgenommenen Bereichen der Gynäkologie, Radioonkologie, Dermatologie und Neuroonkologie
Übersichtlich nach Tumorentitäten und Indikationen geordnet
NEU in der 6. Auflage: 
Ein Protokoll pro Seite trägt zur besseren Lesbarkeit bei sowie die Open-Access-Version des Blauen Buches auf SpringerLinkWeiterführendes Zusatzmaterial auf SpringerExtras inklusive detaillierter Patientenkurvenblätter, Standardisierter Vorgehensweisen (SOPs), Klinischer Pfade (Clinical Pathways), Formularen zur Patientenaufklärung und Einverständniserklärung

Pages
594 pages
Collection
n.c
Parution
2016-10-21
Marque
Springer
EAN papier
9783662514191
EAN PDF
9783662514207

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
145623 Ko
Prix
0,00 €

Prof. Dr. Monika Engelhardt, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
Prof. Dr. Dietmar P. Berger, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland; Genentech Inc., South San Francisco, CA, USA
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Mertelsmann, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
Prof. Dr. Justus Duyster, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland

Suggestions personnalisées